Tipps für die Eltern zum Fernunterricht: März 2020
- Tag strukturieren und möglichst fixen Ablauf mit den Kindern absprechen:
Bsp. 08.00 - 09.00 aufstehen, waschen, frühstücken
09.00 - 12.00 schulische Arbeiten
12.00 - 14.00 Mittagessen und Mittagspause
14.00 - 16.00 schulische Arbeiten
16.00 - 18.00 Freizeit
18.00 - Abendessen und Zeit mit der Familie
20.00 – 22.00 Schlafenszeit nach Alter der Kinder
Hinweis: Die Konzentration der Kinder hängt vom Alter ab!
(10-jährige: ca. 20 – 30 Minuten) Pausen nach Alter der Kinder
Dazwischen unbedingt flexibel Frischluft und Bewegung einplanen!
ABER: nicht mit Freund/innen treffen, unbedingt Abstand (2m) halten!
- Arbeitsplatz: wenn möglich, separat und ruhig; kein laufendes Radio oder TV – Gerät daneben!
- Lernen soll Spaß machen und spielerisch sein!
- Geduld haben, behutsam bei Fehlern korrigieren ( SIE waren auch einmal Kind oder Jugendliche/r – daran erinnern… )
LOBEN und sich mitfreuen, wenn etwas gut gemacht wurde! - Kontakt zu Lehrpersonen halten: auftretende Probleme besprechen und Fragen stellen gehört dazu!
Wir bemühen uns, auch in dieser schwierigen Zeit für unsere Schüler/innen und Sie bestmöglich da zu sein
und danken für Ihre Bereitschaft, diese Situation gemeinsam mit uns im Sinne der uns anvertrauten nächsten Generation zu meistern!
Dir. Beatrix Taxer